Reesebrunnen
Projektbeschreibung
Brunnen mit einer expressionistischen Pflanzenskulptur aus Majolika von Martha und Hans Poelzig, (1925) errichtet im Auftrag des Goslarer Kaufmanns Hermann Reese. Liegt an der Fritz-Behrens-Allee nahe der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und ist denkmalgeschützt.
Der Reesebrunnen wurde für die Internationale Gartenbauausstellung 1928 in Dresden entworfen, dort aufgestellt und von der Stadt Dresden gekauft. Ein gleichzeitiger angefertigter zweiter Brunnen dieser Art wurde vom goslarer Kaufmann Hermann Reese gekauft und auf Anregung seines Schwiegervaters des Bankdirektors Basse der Stadt Hannover im Jahre 1929 gestiftet.
Entwurf: Architekt und Kunstprofessor Hans Poelzig, damaliger Stadtbaurat von Dresden
Hersteller: Staatliche Majolikamanufaktur Karlsruhe
Material: Majolika, eine in Spanien und Italien entwickelte Technik, benannt nach der Insel Mallorca.
Quelle: Auszug aus dem Restaurierungsbericht vom 20.05.80 / Wikipedia
Leistungen
- Sanierung
Zusätzliche Beschreibung
Restaurierung der Brunnenkeramik:
- gründliche Reinigung
- Ausbau defekter, maroder und loser Fugen, Einbau von Verfugung
- Überarbeiten sämtlicher Fehlstellen und mangelhafter, alter Reparaturen, Formergänzungen und Antragungen
- Reparaturen an der Glasur