
Stefanie Kramp – Portrait zum Weltfrauentag

Stefanie Kramp – ein Unternehmerinnenportrait zum Weltfrauentag
Die Sonne genießen! Jung, modern, zugewandt – Stefanie Kramp mit ihrer ganz eigenen Version der Unternehmensführung
Stefanie Kramp ist eine junge moderne Frau in der Unternehmensführung eines großen Handwerksbetriebs. Sie steht für eine den Mitarbeiter*innen zugewandte Personalführung. Wie viele andere Mütter arbeitet sie in Teilzeit. Ist das möglich?
Mit dem Handwerk aufgewachsen, war es für Stefanie Kramp fast vorherbestimmt, dass sie in den elterlichen Restaurierungsbetrieb einsteigen würde. Kein Muss, ihr Bruder hat sich für einen ganz anderen Berufsweg entschieden. „Schon als Kind eiferte ich meiner Mama nach. Von meinem eigenen Schreibtisch ihr gegenüber verkaufte ich an meine Kunden Antiquitäten aus unserer Ausstellung.“ Der Grundstein für eine kaufmännische Laufbahn war gelegt.
Ihr Vater prägte ihren Werdegang durch seine Leidenschaft für das Handwerk. Ihrer eigenen Berufung folgend entschied sie sich für ein betriebswirtschaftliches Studium, stieg in die Lohnbuchhaltung ein und absolvierte parallel ihren Master. Die Tischlerlehre brach sie schweren Herzens ab. Ihr Fokus lag jetzt eindeutig auf dem kaufmännischen und personellen Bereich des Handwerksbetriebs.


Führung mit Vertrauen und Respekt
Seit 2022 teilen sich Stefanie Kramp und ihr Vater Guido Kramp die Geschäftsführung. Stefanie Kramp hat den Bereich Personal und Marketing übernommen, Guido Kramp betreut den operativen Bereich. Die Zusammenarbeit mit ihrem Vater ist von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt. Mit Gesprächen und Kompromissen finden sie immer eine gemeinsame Lösung – keine Selbstverständlichkeit in familiengeführten Betrieben mit verschiedenen Generationen. „Die enge Zusammenarbeit stärkt auch das familiäre Betriebsklima, das ich als wichtigen Teil unserer Unternehmensphilosophie sehe.“
Sie setzt auf einen kooperativen Führungsstil: Zuhören, Verstehen und eine gemeinsame Lösungsfindung stehen im Mittelpunkt. Ehrlichkeit und Offenheit sind zentrale Werte, ebenso wie eine faire und wertschätzende Zusammenarbeit. „Ich erwarte von meinen Mitarbeitern Eigenverantwortung und Disziplin, kombiniert mit Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung“. Herausforderungen begegnet sie mit Gesprächen, Vermittlung und einem offenen Ohr für alle Beteiligten. Ihr Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter nicht nur produktiv, sondern auch mit Freude tätig sind.
Flexible Arbeitszeitmodelle im Handwerk
Zu ihren größten Erfolgen zählt sie die Modernisierung interner Strukturen, etwa durch die Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle – sie selbst besetzt die Geschäftsführung in Teilzeit. Der Wandel vom klassischen Handwerksbetrieb zu einem modernen Unternehmen mit offenen Strukturen gelingt ihr. Herausforderungen, insbesondere in der Mitarbeiterführung, versteht sie als Lernprozess: „Der Umgang mit Konflikten und Konfrontationen fiel mir anfangs schwer, doch durch Reflexion und Austausch konnte ich daran wachsen“.
Im Marketing vereint sie die klassischen sowie digitalen Medien. Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern sowie Auszubildenden setzt sie auf persönlichen Austausch, etwa auf Berufsmessen, nutzt aber auch gezielt die Sozialen Medien.
Die Gratwanderung
„Als Mutter zweier kleiner Kinder ist die Vereinbarkeit von Familie und Unternehmensführung eine zusätzliche Herausforderung für mich. Klare Grenzen zwischen Arbeit und Familie helfen mir, beidem gerecht zu werden“. Die feste Zusammenarbeit mit ihrem Vater in der Geschäftsführung erleichtert diese Balance. Dennoch bleibt die Teilzeit-Führung eine Gratwanderung.
„Manchmal setze ich mich selbst unter Druck, vor allem, wenn es mal nicht so gut läuft.“ Flexibilität und ein starker familiärer Rückhalt sind für Stefanie Kramp deshalb essenziell. Und der Moment auf dem Sofa am Abend ist ein wertvoller Ausgleich. Ihr Lebensmotto: „If you spend your whole life waiting for the storm, you will never enjoy the sunshine.“

Tradition und Innovation
Das 1964 gegründete Traditionsunternehmen Kramp & Kramp GmbH + Co. KG hat sich auf Altbauten, Restaurierung und Denkmalpflege spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Bereichen Tischler-, Zimmerer-, Glaser-, Maler- und Lackiererhandwerk. Aktuell vermarktet es aktiv seine patentierten Systeme für Vorsatzscheiben– und -fenster in Verbindung mit der Weltneuheit Vakuumglas von Fineo zur Dämmung von denkmalgeschützten Fenstern.
