

🏆 Heimat-Preis NRW – 3. Platz für die „Mönche vom Berch“!🎅
Wir gratulieren dem ehrenamtlichen Team „Mönche vom Berch“ zum 3. Platz beim Heimat-Preis des Kreises Lippe für ihr Projekt „Weihnachtsmann auf Tour“ – unter dem Motto „Heimat verbindet – Zusammenhalt macht stark“. 🏆 Mit dabei: ein Preisgeld von 2.000 € und jede Menge Stolz! Übergeben wurde der Preis von Dr. Axel Lehmann im Rahmen der Kreistagsitzung am 30.06.2025.

Die Mönche vom Berch fahren mit ihrem „Weihnachtsmann auf Tour“ seit dem Winterlockdown in 2020 in der Vorweihnachtszeit durch Lieme, Hörstmar und Waddenhausen, um an die zahlreich wartenden Kinder Süßigkeiten zu verteilen und dabei Spenden für die örtlichen Kindertagesstätten zu sammeln. Aus einer in der Trostlosigkeit geborenen Idee ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden, die den Mönchen jedes Jahr viel Freude macht und auch mit viel Freude erwartet wird.
Insgesamt 26 Bewerbungen verschiedener Projekte und Initiativen sind eingegangen und die Mönche konnten sich mit ihrem „Weihnachtsmann auf Tour“ den 3. Platz sichern, der mit 2.000 € ausgezeichnet wurde.
Herzlichen Glückwunsch auch an die weiteren Preisträger:innen:
🥇 Herzenswunsch Bad Salzuflen
🥈 Südstadtgärten Oerlinghausen
Ein großartiges Zeichen dafür, wie vielfältig Engagement in unserer Region gelebt wird! 💪
🗞️ Sogar Kreis-Lippe.de schreibt darüber: 👉 zum Beitrag
💐 🙏 Ein besonderer Dank
Von Guido Kramp kam zum Blumenstrauß, den Maik Ebert und er selbst Claudia Moormann überreicht haben, zusätzlich noch ein herzliches Wort:
„Für ihren unermüdlichen Einsatz für die Mönche vom Berch.“ – Guido Kramp, Geschäftsführer von Kramp & Kramp GmbH + Co. KG, bzw. ein Mönch von Berch.
Solche Unterstützung macht Projekte wie diese erst möglich. ❤️
💬 Und jetzt für alle, die wissen möchten, wie der Weihnachtsmann eigentlich auf Tour ging – hier kommt die ganze Geschichte hinter dem Projekt:
-1024x768.jpg)
🎄 Die Geschichte hinter der Tour – HoHoHo!!! 🎅🛷
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der Weihnachtsmann auf Tour. Mit seinem historischen Gespann zieht er für den guten Zweck durch Lieme, Hörstmar und Waddenhausen. Er sammelt dabei Spenden für die örtlichen Kindertagesstätten, um den Kindern zu Weihnachten eine extra Freude bereiten zu können. Am Steuer sitzt Knecht Ruprecht und fährt den Weihnachtsmann sicher durch die Straßen, damit der an die Kinder Weihnachts-Süßigkeiten verteilen kann.
Das ehrenamtliche Team nennt sich die „Mönche vom Berch“, da die Vorbereitungen jedes Jahr in Lemgo-Lieme auf dem Schäferberg stattfinden und das Team (fast) komplett in Lieme zu Hause ist. Daher begleiten keine Elfen, sondern Mönche den Weihnachtsmann auf seiner Reise, der mit strahlende Lichterketten, besinnlichen Weihnachtsliedern und einer Glocke auf seine Ankunft aufmerksam macht.
Die Idee zum Weihnachtsmann auf Tour ist im Corona-Lockdown Winter 2020 entstanden, die Mönche selbst haben sich aber schon in 2018 gegründet. Umso großartiger ist es, dass daraus so eine schöne Tradition entstanden ist, die allen jedes Mal viel Freude bereitet.
Ausschlaggebend war ein Sommerurlaub in Österreich. Bei einem Dorffest im Urlaubsort wurde ein Festumzug veranstaltet, bei dem Mönche mit einem historischen Gespann Teil des Festumzugs waren.
Die Idee, mit einem historischen Gespann durch die lippische Heimat zu fahren, begeisterte die Urlauber und fand auch zu Hause bei Freunden und Kollegen großen Anklang. Gesagt, getan und noch in 2018 wurden ein Trecker und vier Wagen gekauft und innerhalb von 6 Wochen für das anstehende Dorffest in Lieme restauriert und umgebaut: Die Mönche vom Berch waren geboren und fahrbereit mit einem Brauwagen, einem Grillwagen, einen Spanferkelwagen und einem „Herrenwagen“, der später zum Weihnachtswagen wurde!
In 2018 und 2019 wurde das Gespann von den Mönchen für gemeinsame Ausflüge genutzt.
In der Trostlosigkeit des Winter-Lockdowns von 2020, kurz vor Nikolaus, kam Gründungsmitglied Marc Niehage bei einem Spaziergang die Idee, mit dem Gespann eine Rundfahrt durch Lieme zu machen und an die Kinder Süßigkeiten zu verteilen, um ihnen eine Freude zu machen und Abwechslung zu bieten. Strenge Corona-Regeln ließen weihnachtliches Beisammensein nur im aller-engsten Familienkreis zu, es galten ja strenge Kontaktbeschränkungen und viele Kinder wurden um die Vorweihnachtszeit gebracht.
Er besprach die Idee mit einem Freund und stellte die ersten Mustertüten mit Süßigkeiten zusammen. Als die Idee immer größer und konkreter wurde, holte er die anderen Mönche mit ins „Gespann“ und stellte seine Idee vor, die sofort große Begeisterung fand. Innerhalb einer Woche wurde alles organisiert: Süßigkeiten gekauft, Flyer verteilt, Kostüme zusammengestellt und das Gespann geschmückt. Am 05.12.2020 um 15:00 Uhr brach der Weihnachtsmann zu seiner allerersten Tour auf. Unter Einhaltung der Abstandsregeln hielt das Gespann immer nur kurz an, um die Tüten den Kindern zu reichen. Trotz oder grade wegen der besonderen Situation war die Weihnachtsmann-Tour ein voller Erfolg und die Mönche konnten in viele glückliche kleine und große Gesichter blicken.
Die Weihnachtsmann-Touren sind ein vorweihnachtliches Highlight für Klein und Groß und für die Familien dieser Ortsteile ein fester Bestandteil der besinnlichen Zeit. Doch auch Familien aus anderen Ortsteilen von Lemgo und Lage sind dabei, wenn der Weihnachtsmann kommt. 2024 wurde zum ersten Mal die 1.000er Marke an Tüten geknackt. Groß ist nicht nur die Freude bei den wartenden Kindern, auch die Mönche freuen sich auf die Touren und die vielen wartenden Kinder an den Haltestellen.
In 2024 führte seine Tour am ersten Tag den Weihnachtsmann und seine Gefährten am Samstag, 07. Dezember nach Waddenhausen. Schon am nächsten Tag, Sonntag, 08. Dezember war der Weihnachtsmann in Hörstmar unterwegs und nach Lieme kam er dann am Freitag, 13. Dezember. Die Liemer hatten das Glück, den Weihnachtsmann an zwei Tagen treffen zu können: Wer ihn am Freitag verpasst hatte, konnte ihn am Samstag doch noch treffen, denn dann begleitete er als Gast den Fackelumzug im Rahmen des Liemer Weihnachtsmarktes.
Die Süßigkeiten-Tüten werden von REWE Eduard Schulz oHG und Fa. Kramp & Kramp gespendet, die die Aktion auch schon in den vergangenen Jahren großzügig unterstützt haben. Die Backoffice-Elfen von Kramp & Kramp unterstützen beim Social-Media-Marketing, bei dem Einkauf der Süßigkeiten und bei der allgemeinen Organisation.
Die beachtliche Summe der in 2024 gesammelten Spenden wurde von der Fa. Kramp & Kramp aufgestockt, damit insgesamt 3.000 Euro zu gleichen Teilen an die Fördervereine der Kindertagesstätten in Lieme, Hörstmar und Waddenhausen verteilt werden konnten.
Der Förderverein der Kita „Pfiffikus“ in Waddenhausen wird das Geld zum einen Teil für Ausflüge, zum andern Teil für neue Geräte für die Turnhalle verwenden.
Der Förderverein der Kita Hörstmar plant einen Waldworkshop, den Besuch eines Zauberers, sowie einer Yoga-Lehrerin.
Der Kindertagesstätte in Lieme richtet aktuell eine Bücherei ein und wird mit dem Spendengeld Bücher und Bücherschränke anschaffen.
Einen Extra-Stopp legt der Weihnachtsmann jedes Jahr noch an der Jugendhilfe Grünau (Heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung der Graf Recke Pädagogik gGmbH, Bad Salzuflen) ein. Wenn in der Kirche zu Bergkirchen der vorweihnachtliche Gottesdienst für die Kleinen und Großen Bewohner der Einrichtung abgehalten wird, laden die Mönche im Anschluss die Kinder und Betreuer zum Weihnachtsgrillen mit Bescherung ein. Jedes Kind bekommt eine Süßigkeitentüte, und die verschiedenen Therapiegruppen der Einrichtung ein Gruppengeschenk. Über die Leitung der Einrichtung erhalten die Mönche vorab den Wunschzettel der Therapiegruppen, der an den RC Club Lemgo-Sternberg weitergeleitet und erfüllt wird. Der RC Lemgo-Sternberg spendet die Gruppen-Weihnachtsgeschenke.
Durch das Engagement der Mönche von Berch können die Ziele, Pläne und Veranstaltungen in den Kindertagesstätten Waddenhausen, Lieme und Hörstmar und in der Jugendhilfe Grünau ein Stück mehr realisiert werden.
✨ Ein kleiner Nachtrag mit großer Wirkung:
Als Dankeschön für die Spende von 1.000 € aus der Weihnachts-Tour 2024 wurden der Weihnachtsmann und die Mönche vom Berch erstmals zum Sommerfest der Kita Hörstmar eingeladen. Die Freude war riesig – natürlich kamen die Mönche stilecht mit dem „Weihnachts-Gefährt“. Dieses Mal nur mit ein wenig „Schnee“ auf dem Dach – und ohne Weihnachtsmann, denn der steckt natürlich schon mitten in der Planung für Dezember.
Man will ja keine kindlichen Illusionen zerstören 😉.
